Für Browser < IE 8 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Menü Suchen Suche
Baustelle für die Zentralen Medizinischen Funktionen auf dem Campus Schillingallee der Universitätsmedizin Rostock © 2018 Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern Baustelle für die Zentralen Medizinischen Funktionen auf dem Campus Schillingallee der Universitätsmedizin Rostock © 2018 Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern Baustelle für die Zentralen Medizinischen Funktionen auf dem Campus Schillingallee der Universitätsmedizin Rostock © 2018 Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern
Suche schließen

Volltextsuche

Menü schließen
  • Aktuell
    • Aktuell
    • Bau
    • Liegenschaften
    • Panorama
    • Immobilienangebote
      • Immobilienangebote
      • Ihre Anfrage
      • künftige Immobilienangebote
  • Über uns
    • Über uns
    • Baumanagement
      • Baumanagement
      • EU-Projekte
    • Portfoliomanagement
      • Portfoliomanagement
      • Verwertung
    • Facilitymanagement
      • Facilitymanagement
      • Energiesparaktion A+
      • FAQ A+
    • besondere Aufgaben
      • besondere Aufgaben
      • Zuwendungs- und Krankenhausbau
      • Altlastenmanagement
      • Fiskalerbschaften
  • Bauprojekte
    • Bauprojekte
    • Landesbau
    • Bundesbau
    • Hochschule Wismar
    • Hochschule Stralsund
    • Hochschule Neubrandenburg
    • Universität Rostock
    • Universität Greifswald
  • Ausschreibungen
    • Ausschreibungen
    • Aktuelle Bekanntmachungen
      • Aktuelle Bekanntmachungen
      • Anleitungen für Bieter
      • Kontakt Bekanntmachungen
    • Beabsichtigte Vergaben
    • Vergebene Aufträge
    • Sonstige Verfahren
    • Beschwerden / Rügen
  • Karriere
    • Karriere
    • Stellenangebote
    • Technisches Referendariat
  • Links
    • Links
    • Bauverwaltungen
    • weitere Links
  • Impressum
Suchen Suche
  • Startseite
  • » Bauprojekte
  • » Landesbau

Denkmalgerechte Sanierung sichert den historischen Bestand des Schlossparks Bothmer

06.02.2018 I ELER im BBL M-V

Die Europäische Union (EU) unterstützt u. a. die Entwicklung strukturschwacher Regionen auf unserem Kontinent. Damit möchte die Gemeinschaft der 28 Mitgliedsländer unterschiedlich stark bzw. schwach entwickelte Gebiete einander angleichen. Einen Teil dieser Investitionen setzt der landeseigene Betrieb für Bau und Liegenschaften (BBL M-V) in Mecklenburg-Vorpommern um.

EUROPÄISCHE UNIONEuropäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums

Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete

Maßnahmen zur Erhaltung, Wiederherstellung und Aufwertung kulturhistorischer Bausubstanz zum Schutz und der Erhaltung des ländlichen Kulturerbes bei Schlössern, Gutsanlagen und Parks
Schlosspark Bothmer - Denkmalgerechte Sanierung
Grün soweit das Auge reicht. © 2017 Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern
Blick in die Festonallee. © 2017 Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern
 © 2017 Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern
Schlossanlage Bothmer - Spielplatz © 2017 Betrieb für Bau und Liegenschaften
Spielplatz © 2017 Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern
 © 2017 Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern
Schloss Bothmer  Vase auf der Treppe im Ehrenhof © 2014 Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern
Grün soweit das Auge reicht. © 2017 Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern
Blick in die Festonallee. © 2017 Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern
 © 2017 Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern
Schlossanlage Bothmer - Spielplatz © 2017 Betrieb für Bau und Liegenschaften
Spielplatz © 2017 Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern
 © 2017 Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern
Schloss Bothmer  Vase auf der Treppe im Ehrenhof © 2014 Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern
Schlosspark Bothmer, Blick über den Kanal Grün soweit das Auge reicht. © 2017 Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern
Schlosspark Bothmer Blick in die Festonallee. © 2017 Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern
Schloss und Schlosspark Bothmer Das Land M-V investierte mit Unterstützung der Europäischen Union insgesamt 3,5 Millionen Euro in die denkmalgerechte Wiederherstellung des Schlosspark. Davon waren ca. 1,7 Millionen Euro ELER-Mittel. © 2017 Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern
Schloss und Schlosspark Bothmer Spielplatz zwischen Schloss und Park © 2017 Betrieb für Bau und Liegenschaften
Schloss und Schlosspark Bothmer © 2017 Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern
Schloss und Schlosspark Bothmer © 2017 Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern
Schloss Bothmer, Vase auf der Treppe im Ehrenhof Eröffnung ist nach siebenjähriger Bauzeit am 23. Mai 2015. Ein Gartenfest mit dem Konzert der Mecklenburgischen Staatskapelle richtet das Land M-V aus. © 2014 Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern

Historie

Ein beliebtes Ausflugsziel für Gäste aus nah und fern ist die Schlossanlage Bothmer in Klütz. Das zwischen 1726 und 1732 errichtete Schloss ist die größte barocke Schlossanlage in Mecklenburg-Vorpommern. Erbaut wurde es unweit der Ostsee von dem Architekten Johann Friedrich Künnecke. Bauherr war Reichsgraf Hans Caspar von Bothmer, der als Diplomat u. a. am englischen Königshof in Diensten stand.
Schloss und Schlosspark Bothmer sind eindrucksvoll in die Landschaft des Klützer Winkels eingebettet. Das Anwesen liegt auf einer sieben Hektar großen Insel, die von einem geschlossenen Wassergraben nach niederländischem Vorbild umgeben ist. Beeindruckend sind die alten Lindenalleen, vor allem die in Deutschland einmalige Festonallee. Sie zeugen von der ursprünglichen barocken Gartengestaltung aus der Zeit um 1730.
Die Parkanlage wurde im 19. Jahrhundert in Anlehnung an englische Landschaftsgärten überformt und mit botanischen Raritäten ausgestattet.
Schloss Bothmer  Vase auf der Treppe im Ehrenhof © 2017 Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-VorpommernSchloss Bothmer  Vase auf der Treppe im Ehrenhof © 2017 Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-VorpommernSchloss Bothmer  Vase auf der Treppe im Ehrenhof © 2017 Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern[1431419445148561.jpg]
Seit 2011 lief die denkmalgerechte Wiederherstellung. Im August 2012 eröffnete die damalige Finanzministerin Heike Polzin den Schlosspark Bothmer feierlich. In einem Ortstermin stellte das Dezernat Schlösser- und Gärtenmanagement des BBL M-V die Ergebnisse der Sanierung vor. Die Maßnahme umfasste rund 2,3 Million Euro. Davon wurden rund 1,75 Millionen aus Mitteln der Europäischen Union finanziert.
Ziel war die Wiederherstellung einer der bedeutendsten Gartenanlagen Mecklenburg-Vorpommerns auf Basis einer sogenannten Denkmalpflegerischen Zielstellung. Wichtige neue Erkenntnisse konnten im Vorfeld durch die Auswertung von Luftbildern gewonnen werden, die der Forschung zu DDR-Zeiten nicht zugänglich gewesen sind.
Die Arbeiten begannen im Februar 2011 mit Fällungen jener Bäume, die in den 1970er Jahren als Auftakt der damals geplanten Gestaltung des Gartens gepflanzt worden waren. Auch jüngere Einbauten wie die Freilichtbühne sind verschwunden. Entdeckt und freigelegt werden konnte das Fundament der Orangerie. Die Grundfläche wurde mit einem gelblichen Ziegel gepflastert, wodurch nun der Standort des Gebäudes wieder erkennbar ist. Ebenso ist der Eiskeller baulich gesichert worden.
Eine Vielzahl von Arbeiten kam unter Berücksichtigung der Denkmalpflege im Schlossgarten zur Ausführung, u. a. wurde das komplette historische Wegesystem restauriert und teilweise rekonstruiert. Unter Beachtung historischer Sichtbeziehungen konnten die vegetabilen Strukturen wiederhergestellt werden. Durch das Einkürzen der Bäume in den Alleen und weitere Maßnahmen zur Sicherung gelang es, den barocken Baumbestand in großen Teilen zu erhalten.
All diese Arbeiten brachten zeitweilige Einschränkungen für die Besucher. Auf eine völlige Schließung der Anlage hatte das Dezernat Schlösser- und Gärtenmanagement des BBL M-V jedoch bewusst verzichtet. Nach Abschluss der Sanierung des Schlossparks können Gäste die Anlage wieder ungestört genießen und auch Führungen in Anspruch nehmen.

Schloss und Schlosspark Bothmer

Links zu diesem Thema

  • Aktuell - Schloss Bothmer ist eröffnet!
  • Offizielle Internetseite Schlösser und Gärten Mecklenburg-Vorpommern
  • Bauprojekte des BBL M-V mit Unterstützung der Europäischen Union
Autor:
Heike Kramer, Schwerin
Artikel empfehlen Artikel drucken

Weitere Artikel in dieser Rubrik

54 Artikel, Set 1/6
1 2 3 4 5

Neubau für die Justiz in Greifswald

08.01.2019 | Allgemeiner Landesbau

Sanierung Amtsgericht Neubrandenburg, Zweigstelle Demmin - Nachnutzung Haus 1

03.12.2018 | Allgemeiner Landesbau

Sanierung einer Dokumentations- und Gedenkstätte in Rostock

03.12.2018 | Allgemeiner Landesbau

Schloss Bothmer - Sanierungen werden fortgesetzt

19.11.2018 I ELER

Instandsetzung des Landstallmeisterhaus auf dem Landgestüt Redefin

21.09.2018 I ELER im BBL M-V

Sanierung Institut für Ostseeforschung in Rostock-Warnemünde (IOW)

14.09.2018 I EFRE im BBL M-V

Schloss Güstrow - Instandsetzung Altan, Südterrasse und Mauern

29.08.2018 I ELER im BBL M-V

Schloss Ludwigslust - Abschließende Maßnahmen im Ostflügel

29.08.2018 I ELER im BBL M-V

Schloss Güstrow - Instandsetzung des Wirtschaftsgebäudes

28.08.2018 I EFRE im BBL M-V

Energetische Sanierung von Haus 1 in der Justizvollzugsanstalt Stralsund (JVA)

27.07.2018 | EFRE im BBL M-V

  • RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2019 Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern
Set 1/1
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
Grün soweit das Auge reicht. © 2017 Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern
Schlosspark Bothmer, Blick über den Kanal Grün soweit das Auge reicht. © 2017 Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern
Blick in die Festonallee. © 2017 Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern
Schlosspark Bothmer Blick in die Festonallee. © 2017 Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern
 © 2017 Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern
Schloss und Schlosspark Bothmer Das Land M-V investierte mit Unterstützung der Europäischen Union insgesamt 3,5 Millionen Euro in die denkmalgerechte Wiederherstellung des Schlosspark. Davon waren ca. 1,7 Millionen Euro ELER-Mittel. © 2017 Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern
Schlossanlage Bothmer - Spielplatz © 2017 Betrieb für Bau und Liegenschaften
Schloss und Schlosspark Bothmer Spielplatz zwischen Schloss und Park © 2017 Betrieb für Bau und Liegenschaften
Spielplatz © 2017 Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern
Schloss und Schlosspark Bothmer © 2017 Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern
 © 2017 Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern
Schloss und Schlosspark Bothmer © 2017 Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern
Schloss Bothmer  Vase auf der Treppe im Ehrenhof © 2014 Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern
Schloss Bothmer, Vase auf der Treppe im Ehrenhof Eröffnung ist nach siebenjähriger Bauzeit am 23. Mai 2015. Ein Gartenfest mit dem Konzert der Mecklenburgischen Staatskapelle richtet das Land M-V aus. © 2014 Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern
« »
Schloss Bothmer  Vase auf der Treppe im Ehrenhof © 2017 Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern
Schloss Bothmer, Vase auf der Treppe im Ehrenhof © 2017 Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern