Die Planung und Durchführung von Bauprojekten des Landes und des Bundes gehören - zusammen mit der Verwaltung, Bewirtschaftung, Entwicklung und Verwertung der landeseigenen Liegenschaften - zu den Kernaufgaben des Betriebes für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern.
Standorte der regionalen Geschäftsbereiche des BBL M-V bbl-mv - Zuständigkeitskarte, Stand 24. Februar 2016 © 2014 Kartografie Kast, Schwerin
Universität Rostock Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät, Neubau Laborgebäude Der Neubau erlebt seinen ersten Winter und steht mit seiner dunkelroten Fassade sehr gut im Kontrast zum Schnee. © 2014 Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Pharmazie, Neubau Labor- und Praktikumsgebäude (2. Bauabschnitt) Blick auf den 1. Bauabschnitt, der für 17,6 Mio. ? nach knapp 2 1/2 Jahren Bauzeit Ende 2011 übergeben worden ist. Links dahinter ragt der 2. Bauabschnitt hervor. © 2015 Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern
Polizei Rostock-Waldeck, feierliche Einweihung Versorgungsgebäude am 21. September 2015 Sonnige Aussichten: Offene und freundliche Architektur für das Versorgungsgebäude. Im Vordergrund befindet sich der Aufenthaltsbereich mit der Kunst am Bau - zum Sitzen im Freien bestens geeignet. © 2015 Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern
Behördenzentrum in Rostock, Blücherstraße Das Land M-V stellt ca 34,4 Mio. Euro für die Herrichtung des denkmalgeschützten Gebäudes bereit. Die Planungen laufen bereits, dort verschieden Landesbehörden unterzubringen. Die Arbeiten beginnen 2018. © 2016 Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern
Aussichten auf das winterliche Rostock. Frohe Weihnachten und ein guten Start in das Neue Jahr wünscht der landeseigene Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern. © 2016 Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern
Unterbringung des Landesamtes für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern (LALLF) in der Außenstelle in Neubrandenburg geplante Gebäudeansicht © 2017 Architekturbüro Günter Heinz Neubrandenburg
Neubau eines Depot- und Werkstattgebäudes Blick auf die Baustelle am 19. April 2018 - der Grundstein wird am 16. Mai 2018 gelegt. © 2018 Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern
Richtfest für den Neubau der Feuerwache auf dem Marinestützpunkt Hohe Düne Flagge zeigen. Der BBL M-V setzt bauliche Investitionen und Förderungen von EU, Bund, und Land M-V: um. © 2018 Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern
Pressetermin auf größter Baustelle des Landes Der Verbinder zwischen dem ZMF (links) und dem Zentrum für Innere Medizin (ZIM) wird im April fertig und zum Mai vom BBL M-V an die Universitätsmedizin Rostock zur Nutzung übergeben. © 2018 Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern
BBL M-V und Finanzminister informieren in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock Blick auf den Neubau der Zentralen Medizinischen Funktionen am Abend des 6. März 2018. Im Hintergrund sind die Flutlichtmasten des Ostseestadions zu sehen - davor oben auf dem Rohbau der Hubschrauberlandeplatz. © 2018 Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Neubau Laborgebäude für Institut für Botanik und Institut für Zoologie Blick auf den Camous - Luftbild vom 17. Oktober 2017. © 2017 Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern
Altes Palais Neustrelitz, ehemaliges Amtsgericht und Grundbuchamt Im Vordergrund: Haus 1 des Amtsgerichts und Grundbuchamtes Neustrelitz, nach der Justizstrukturreform 2014 Außenstelle des Amtsgerichts Waren-Müritz und Sitz des Landessozialgerichts Mecklenburg-Vorpommerns.
Im Hintergrund das ehemalige Hafthaus. © 2015 Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern
Frischzellenkur für die Internet-Seite www.bbl-mv.de Nicht nur historische Gebäude - so wie hier das Helenen-Paulownen-Mausoleum im Schlosspark Ludwigslust - müssen von Zeit zu Zeit restauriert werden. © 2015 Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern
Schloss Ludwigslust, Baustellenbesuch für NDR-Sendung Wandverkleidung und Türen werden aufbereitet. © 2014 Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern
Schloss Ludwigslust, Raum 215, Südwand Freigelegtes Fenster mit historischen Papiertapeten von 1822 bis 1980. Dekorative Draperien mit gerafften Stoffbahnen und Ornamentbändern um 1822
Handdruck auf Büttenpapier, 12 Druckfarben, Velours (Wollstaub)
Herkunft: Manufaktur Joseph Dufour et Cie. , Paris (erste Auflage 1810-12) © 2012 Lutz J. Walter. Atelier für historische Papiertapeten. Wernigerode
Schloss Ludwigslust, Restaurierung Westflügel, Pressetermin am 5. Juni 2018 Einfältig - Sonnenstrahlen in den historischen Räume an der Westfassade. © 2018 Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern
Tag der Architektur 2015, Schloss Mirow Blick in den Festsaal. Abschluss der denkmalgerechten Restaurierung und Eröffnung des barocken Schlosses war im Juni 2014. © 2015 Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern
Schloss Ludwigslust, Restaurierung Westflügel, Pressetermin am 5. Juni 2018 Durchblick - Enfilade im Westflügel. © 2018 Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern
Die Kernaufgaben werden von unserem Portfolio-, Facility-, Bau- und Objektmanagement wahrgenommen.
In diesen Bereichen haben wir die Kompetenzen gebündelt, mit denen wir auf die unterschiedlichsten Anforderungen reagieren können. Das operative Geschäft wird von unseren Geschäftsbereichen in Schwerin und Neubrandenburg bewältigt. Hier werden die Bauprojekte für den Landes- und Bundesbau geplant und gesteuert, die Liegenschaften verwaltet und bewirtschaftet und unsere Nutzer betreut.
Vom Geschäftsbereich Hochschul- und Klinikbau werden die Bauaufgaben für die Universitäten und Hochschulen in unserem Land an den Standorten in Wismar, Rostock, Stralsund, Greifswald und Neubrandenburg übernommen.
Die
Zentrale in Rostock übernimmt Aufgaben und Funktionen, die aus Kapazitätsgründen nicht in den Geschäftsbereichen bearbeitet werden können, wie z. B. Personal-, IT- und Rechtsangelegenheiten, das übergeordnete Berichtswesen, die Umsetzung des Wirtschaftsplanes und die Steuerung der Investitionsmittel.
Neben seinem Kerngeschäft ist der BBL M-V für einige Sonderaufgaben verantwortlich. Dazu zählen das Abwickeln von sogenannten Fiskalerbschaften, das Altlastenmanagement sowie die Prüfungen im Rahmen des Zuwendungs- und Krankenhausbaus.
Grundlage
Der Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern wurde auf der Grundlage des "Gesetzes zur Modernisierung der Liegenschaftsverwaltung des Landes Mecklenburg-Vorpommern sowie des Staatlichen Hochbaus" vom 17. Dezember 2001 gegründet.
Im Dezember 2013 ist das vorgenannte Gesetz novelliert worden (Erstes Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Errichtung des Sondervermögens "Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern", veröffentlicht am 16.12.2013 im Gesetz- und Verordnungsblatt Mecklenburg-Vorpommern).